home
profil
themen
arbeitsformen
hintergrund
curriculum vitae
partner
portfolio
publikationen
kontakt

profilcurriculum vitae

Curriculum Vitae

Manuel Schneider

 

Geboren am 2. April 1959 in Köln

verheiratet, eine Tochter

 

 

Ausbildung

 

1978/1979: Diplomstudiengang der Geologie

(Nebenfächer: Geographie und Kristallographie) an der Universität zu Köln

 

1979 bis 1985: Studium der Philosophie an der Universität zu Köln

(Nebenfächer: Mittlere und Neuere Geschichte sowie Theater, Film- und Fernsehwissenschaften)

 

1985: Magister Artium

 

1986 bis 1989: Promotionsstudiengang in Philosophie an den Universitäten Köln und München

 

1989: Promotion in Philosophie

 

 

Stipendien

 

1986: Stipendiat der Graduiertenförderung des Landes Nordrhein-

Westfalen

 

1986 bis 1989: Promotionsstipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes

 

 

Beruf

 

1986: Hospitanz im Wirtschaftsressort der Zeitung „Die ZEIT“ (Hamburg)

 

1986 bis 1988: freier Mitarbeiter der Zeitung „Die ZEIT“

 

seit 1989: Vortragstätigkeit im In- und Ausland und Publikationen zu Themen der Philosophie, Umwelt- und Naturethik, Ökologie der Zeit, Landwirtschaft, Ernährung und nachhaltige Entwicklung

 

1989: freier Mitarbeiter der Schweisfurth-Stiftung (München)

 

1990-1994: wissenschaftlicher Mitarbeiter der Schweisfurth-Stiftung

 

1994 bis 2001: wissenschaftlicher Geschäftsführer der Schweisfurth-Stiftung

 

1994 bis 2015: Mitarbeit im Tutzinger Projekt „Ökologie der Zeit“

 

seit 2002: Aufbau und Leitung des Projektbüros ! make sense ! in München

 

seit 2002: Beratung und Programmbereichsleitung der grassroots foundation for environmental protection and human rights, seit 2013 zusätzlich im Stiftungsrat der Stiftung

 

seit 2003: Redaktionsleitung des "Kritischen Agrarberichts"

 

seit 2003: zusätzlich Geschäftsführer des oekom e.V. (Verein für ökologische Kommunikation) in München

 

2004 bis 2007: Stiftungsaufbau und Projektleitung der Selbach-Umwelt-Stiftung in München, seit 2008 Geschäftsführer der Stiftung

 

seit 2009: Beirat der Stiftung GEKKO und freiberufliche Beratung und Projektentwicklung für die Stiftung

 

seit 2010: Aufbau und Leitung des münchner zukunftssalons für den oekom e.V.

 

 

Beiratstätigkeit (pro bono)

 

1993 bis 1996: Wissenschaftlicher Beirat der Zeitschrift ALTEX („Alternativen zu Tierexperimenten“) der Züricher Stiftung für versuchstierfreie Forschung

 

1993 bis 2010: Wissenschaftlicher Beirat des Archivs für Ethik im Tier-, Natur- und Umweltschutz in der Badischen Landesbibliothek (Karlsruhe)

 

1999 bis 2013: Wissenschaftlicher Beirat der oekom GmbH und der oekom research AG

 

2012 bis 2014: Mitglied im Managementkreis von "BenE München e.V – Regionales Kompetenzzentrum zur Förderung der Bildung für nachhaltige Entwicklung"

 

2012-2016: Mitglied des Stiftungsrats der Stiftung "Weiter-Denken"

 

seit 2008: Kuratorium der Stiftung Ökologie & Landbau (SÖL), seit 2010 Mitglied des Stiftungsrats, seit 2015 stellvertretender Stiftungsratsvorsitzender, seit 2022 Vorsitzender.

 

2013 bis 2023: Mitglied des Stiftungsrats der grassroots foundation for environmental protection and human rights

 

seit 2014: Mitglied im Kuratorium der Münchner Volkshochschule (MVHS)

 

seit 2019: Mitglied im Vorstand der Gen-ethischen Stiftung

 

seit 2020: Stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der Intersein-Stiftung

 

 

Hobby

 

Bergsteigen und Klettern in den Alpen sowie Expeditionen im Himalaya und Karakorum-Gebirge. Viermal Besteigung eines Achttausenders ("by fair means": ohne Träger und künstlichem Sauerstoff), darunter zwei Solobesteigungen.

 

Expedition auf den Cho Oyu (8201 m) in Nepal/Tibet

 

Filmexpeditionsleitung nach Nepal und Tibet

 

Expedition auf die Shisha Pangma (8046 m) in Tibet

 

Expedition auf den Broad Peak (8047 m) in Pakistan

 

 

 

 

 




suche | sitemap | datenschutz | impressum

Cookies