| ![]() | ![]() ![]() Zeitakademien des Tutzinger Projekts „Ökologie der Zeit“ ![]() Seit Beginn der Arbeit im Tutzinger Projekt wurden an der Evangelischen Akademie Tutzing – zum Teil gemeinsam mit Kooperationspartnern – folgende mehrtägige Tagungen durchgeführt:
„Ökologie der Zeit – Vom Finden der rechten Zeitmaße“ (Frühjahr 1993)
„Rhythmen der Zeit“ (Frühjahr 1994)
„Von Lebewesen und Lebensmitteln Zur Ökologie der Zeit in Landwirtschaft und Ernährung“ (Frühjahr 1995)
„Die Nonstop-Gesellschaft und ihr Preis“ (Herbst 1995)
„Zeiten der Natur – Kultur der Zeiten“ `The Temporalities of Nature and Culture` (Frühjahr 1996)
‚Time for Soil Culture – Temporal Perpectives on Sustainable Use of Soil` „Boden-Kultur – Zeitökologische Aspekte eines nachhaltigen Umgang mit Böden“ (Frühjahr 1997)
„`Please hold the line!` Zeitgestalten der Medien – Zeit gestalten mit Medien“ (Winter 1998) ` „Schwellenzeiten – Der Übergang: Eine Zeitform unter Druck“ (Herbst 1999)
„Von der Vielfalt der Zeit“ (Frühjahr 2000)
„Die Zeit im Griff – Im Griff der Zeit Zeitmanagement und die Suche nach einer neuen Zeitkultur“ (Herbst 2001)
„Alles zu gleicher Zeit. Ein Muster der Beschleunigungsgesellschaft?“ (Herbst 2002)
„Zeit im Film – Zeit des Films“ (Frühjahr 2003)
„Aufbrechen in bessere Zeiten: Zeitpolitik - Zeit in der Politik“ (Frühjahr 2004)
„Geschmack der Zeiten – Zeiten der Ernährung“ (Herbst 2005)
„Zeit der Zukunft – Über den Umgang mit Nichtwissen“ (Frühjahr 2006)
„Hör' mal schnell – Zeiten der Aufmerksamkeit“ (Herbst 2007)
„Religion – Natur – Zeit. Von Rhythmen und Ritualen: Die Bedeutung der Religionen in der ökologischen Krise“ (Frühjahr 2008)
![]() ![]() suche | sitemap | datenschutz | impressum | ![]() | ![]() ![]() |