| ![]() | ![]() ![]() Manuel Schneider
Mythen der Landwirtschaft Argumente für eine ökologische Agrarkultur – Fakten gegen Vorurteile, Irrtümer und Unwissen
(SÖL-Sonderausgabe Nr. 76)
Verlag Stiftung Ökologie & Landbau Bad Dürkheim 2000, zweite, ergänzte Auflage 2001
49 Seiten, ISBN 3-934499-40-6 Preis: 4,00 Euro
Zum Thema des Buches:
Landwirtschaft geht uns alle an, denn wir alle leben von den Früchten des Landes. Gleichwohl ist in der heutigen, urban geprägten Gesellschaft der Bezug zum Land und seinen Produkten weitgehend verloren gegangen. Obwohl „lebens-notwendig“, ist die Landwirtschaft den meisten gleichgültig. Immer wieder muss man die Erfahrung machen, wie wenig Menschen, selbst die Interessierten und Gebildeten unter ihnen, von der Landwirtschaft und der Herkunft ihrer Lebensmittel wissen.
Stattdessen erlebt man in Diskussionen und Gesprächen, dass in der Gesellschaft bestimmte vorgefasste Meinungen und „Bilder“ sowohl von der konventionellen als auch von der ökologischen Landwirtschaft vorherrschen. Vorstellungen und Behauptungen, die oftmals auf Unkenntnis, Vorurteilen und Irrtümern beruhen und sich wie „Mythen“ in den Köpfen der Menschen festsetzen. Durch sie wird eine sinnvolle öffentliche Diskussion über die Zukunft der Landwirtschaft und unserer Ernährung unnötig erschwert.
In der vorliegenden Broschüre werden zehn solcher „Mythen“ aufgegriffen und auf ihren Wahrheitsgehalt hin geprüft. Insbesondere die gängige Vorurteile und falsche Behauptungen zum ökologischen Landbau werden entkräftet. Zugleich wird für eine möglichst umfassende und tiefgreifende Ökologisierung der Landwirtschaft argumentativ plädiert.
![]() ![]() suche | sitemap | datenschutz | impressum | ![]() | ![]() ![]()
![]() |