| ![]() | ![]() publikationen > bücher > Leben inmitten von Leben Die Aktualität der Ethik Albert Schweitzers > Inhalt ![]() Einleitung der Herausgeber „Ehrfurcht vor dem Leben“
Mensch und Natur
Manuel Schneider Über-Leben und Tod – Zur konvivialen Ethik Albert Schweitzers
Hans Werner Ingensiep Die Pflanze außer uns und in uns – Mensch und Pflanze mit Albert Schweitzer
Erich Gräßer Das Tier als Mitgeschöpf – Theologisch-ethische Grundlegung des Tierschutzes im Anschluss an Albert Schweitzer
Heike Baranzke Albert Schweitzer – ein Vordenker der Medizinethik?
Beat Sitter-Liver Ehrfurcht und Würde in der Natur
Beate Seitz-Weinzierl Sehnsucht Natur – Zugänge zur inneren und äußeren Natur mit Albert Schweitzer
Gesellschaft und Politik
Ulrich Grober „Die Fähigkeit, vorauszublicken und vorzusorgen“ Albert Schweitzer und die Idee der Nachhaltigkeit
Franz-Theo Gottwald Über den Besitz – Albert Schweitzer und die Entstehung einer Kultur moralischen Konsums
Hans Lenk Konkrete Humanität Verantwortung und Menschlichkeit – ein Plädoyer mit Albert Schweitzer
Claus Biegert „Keine Sieger, nur Besiegte“ Albert Schweitzers Kritik an der Politik der atomaren Abschreckung
Hubert Weinzierl Bedrohte Vielfalt des Lebens Albert Schweitzer und die Naturschutzpolitik heute
Nikolai Fuchs Wirtschaften mit dem Lebendigen Grundzüge und Praxis einer Lebens-Landwirtschaft
Kultur und Bildung
Ludwig Frambach Mystik als Kern der Ethik Albert Schweitzers
Michael von Brück Ethische Mystik – Albert Schweitzers Intuition der Ehrfurcht vor dem Leben
Claus Günzler Vom elementaren Denken zum lebensfreundlichen Handeln Albert Schweitzers Ethik als Leitorientierung für die Umwelterziehung
Günter Altner Albert Schweitzers Eintreten für eine öko-soziale Friedenskultur
Paul Mertens Albert Schweitzer und Johann Sebastian Bach Der Beitrag der Musik zur Kultur der Ehrfurcht vor dem Leben
Karsten Weber Nachwort
Angaben zu den Autorinnen und Autoren
![]() ![]() suche | sitemap | datenschutz | impressum | ![]() | ![]() |